Spaghetti mit veganer Linsen-Bolognese
9. Oktober 2024Systemische Aufstellung – Familienaufstellung
11. Oktober 2024Dem Denken Flügel verleihen
Kluge Menschen fragen viel – Nachdenken und Philosophieren mit Kindern und jungen Erwachsenen
„Der größte Fehler, den man bei der Erziehung zu begehen pflegt, ist dieser, dass man die Jugend nicht zum eigenen Nachdenken gewöhnt.“ (Gotthold Ephraim Lessing)
Der große Denker Aristoteles prägte vor nahezu zweieinhalbtausend Jahren u.a. einen ganz bedeutsamen Satz: „Das Philosophieren beginnt mit dem Staunen“. Und es gibt vieles mit Kindern zu bestaunen: dass es beispielsweise Vögel gibt, die ihr Leben lang in der Luft bleiben, warum der Mond Ebbe und Flut bestimmt, warum Flugzeuge überhaupt fliegen können und große Schiffe nicht untergehen müssen, warum schlafende Vögel nicht von ihrem Ast herunterfallen oder warum wir Menschen beim Niesen die Augen schließen?
„Jedes Kind ist gewissermaßen ein Genie und wer nicht zeitlebens gewissermaßen ein großes Kind bleibt, sondern ein ernsthafter, nüchterner, durchweg gesetzter und vernünftiger Mensch wird, kann ein sehr nützlicher und tüchtiger Bürger dieser Welt sein; nur nimmermehr ein Genie“, so sagt der deutsche Philosoph Arthur Schopenhauer.
Weshalb kommen Eltern mit ihren Kinder oft so schwer ins Nachdenken und Philosophieren?
Im Gegensatz zu Kindern, die über viele wahrgenommene Eindrücke aus ihrem Umfeld nachdenken und immer auf der Suche nach eigenen Antworten sind, haben Erwachsene häufig eine „andere Art des Denkens“. Für sie existiert in der Regel nur das „Objektive“ und das „Vernünftige“, und das verleitet sie wiederum dazu, immer weniger die Vielfalt von unterschiedlichen Betrachtungsweisen zu bemerken und anzunehmen. Die Gedankenwelt der Erwachsenen scheint alles Wahrgenommene in zwei Kategorien zu teilen – in „richtig“ und „falsch“, in „angemessen“ oder „unangemessen“, in „brauchbar“ oder „unbrauchbar“, in „klug“ oder „dumm“. Dies hängt sicherlich mit der selbst genossenen „Bildung“ des Erwachsenen zusammen, die in der Regel sicherlich nach folgendem Muster abgelaufen ist: „Wissen ist die Krönung des Erfolgs und nur korrektes Wissen bringt den Menschen nach vorne.“
Alles andere, was nun auf dem Weg in eine Wissenserweiterung als hinderlich eingeschätzt wird, besitzt in Folge dessen subjektiv keinen Wert. Und dazu gehört das Philosophieren – es scheint zeitraubend (und damit Zeit verschwendend) zu sein, es kostet Anstrengung, selbst auf immer wieder neue Antwortsuchen zu gehen und es konfrontiert uns Menschen mit dem eigenen Unwissen – der anscheinenden „Dummheit“, die keiner gerne erkennt oder zugibt. So prägt die Art des Erwachsenendenkens auch die entwicklungsförderliche oder entwicklungshinderliche Kommunikationskultur mit Kindern.
Entsprechend meinen viele Erwachsene, Kinder belehren zu müssen, Antworten vorzugeben, „wahre“ Ergebnisse zu vermitteln und Kinder in immer jüngerem Alter „zur Vernunft“ zu bringen. Und so geschieht auch die tagtäglich zu beobachtende „Bildungsarbeit“ in vielen Kindertagesstätten: effizient, gradlinig, möglichst störungsfrei, lösungsorientiert, vernunftgesteuert, zeitbegrenzt und selbstverständlich als Erwachsener alles besser wissend.
Wenn Kinder auf diese Weise in ihrer Erkenntnis gestützt werden, dass Erwachsene alles Wissenswerte beherrschen und ihre Alltagsfragen den Erwachsenen schon durch Antworten bekannt seien, dann können Kinder nicht mehr ins STAUNEN kommen, dann können Kinder sich nicht mehr wundern und werden nicht von Erkenntnissen ergriffen sein, dann geht die Freude an Gedankenspielen verloren und unbegreifliche Phänomene führen nicht dazu, vor Spannung zu platzen sondern vor Angst gedanklich blockiert zu sein. Vielleicht sollte man sich in diesem Zusammenhang an die folgende Aussage von Dr. Janusz Korczak erinnern: „Ein Kind ist kein Lotterielos, um den ersten Preis zu gewinnen.“
Kinder stellen Fragen an das Leben – und suchen nach dem Sinn des Lebens und ihrer eigenen Existenz. Kinder betrachten sich selbst und ihr Umfeld als ein unendlich großes Sammelsurium ungeklärter Fragen, rätselhafter Erscheinungen und bedeutsam erscheinender Geheimnisse.
- „Was war vor dem Anfang des Lebens und warum gibt es mich erst jetzt?
- „Wo wäre ich jetzt, wenn ich noch nicht auf dieser Welt leben würde?“
- „Wieso bin ich (k)ein Mädchen und (k)ein Junge geworden?“
- „Sind Blumen vielleicht traurig, wenn sie ihre Köpfchen hängen lassen?“
- „Wieso wacht man morgens immer wieder auf?“
- „Wieso fallen die Sterne nicht vom Himmel, obwohl sie so schwer sind?“
Kinder suchen nach Erkenntnissen, die ihnen helfen, ihre eigenen Deutungen zu finden und gegebenenfalls mit anderen Deutungsmustern zu vergleichen. Und das ist etwas ganz Bedeutsames: Kinder wollen ihre Antworten entdecken und auf die Suche gehen, welche Gründe es bei der entsprechenden Fragestellung wohl geben mag. Damit ist „Bildung“ immer eine seelisch-kognitiv-motorische BEWEGUNG und kein Ergebnis! Carl Gustav Jung, der bekannte Schweizer Psychologe und Philosoph, formulierte das „Drama“ des Menschen einmal so: Erwachsene „wollen Sicherheiten und keine Zweifel, man will Resultate und keine Experimente, ohne darauf zu sehen, dass nur durch Zweifel Sicherheiten und nur durch Experimente Resultate entstehen können.“
Der berühmte griechische Philosoph Sokrates, Sohn einer Hebamme, nannte sein unermüdliches Fragen und Nachdenken die „Hebammenkunst“, weil er mit den Antworten, die er suchte, etwas Lebendiges gebären wollte. Für ihn gab es nie „die einzig richtige Antwort“. Vielmehr war er auf der Suche nach den Weisheiten des Lebens, die es galt, durch Fragen an das Licht der Welt zu holen. Pablo Picasso, der große spanische Maler, Graphiker und Bildhauer schrieb einmal: „Wenn es nur eine einzige richtige Antwort auf die vielen Fragen des Lebens gäbe, dann frage ich mich, warum es zu denselben Motiven so viele Bilder gibt.“
Fragen halten unser Denken in ständiger Bewegung…
…und Antworten führen gewöhnlich zu einem gedanklichen Stillstand, der den flexiblen Geist mit der Zeit absterben lässt. Philosophie ist der Weg einer Selbst- und Bewusstwerdung. Alle Menschen sind in der Lage, über sich selbst, über Handlungen, über Gedanken, Ereignisse, Dinge, Gefühle, Absichten, Wirklichkeiten und Wünsche nachzudenken und zu sprechen. Dadurch bauen sie ein Selbst- Bewusstsein auf, erkennen ihre Stärken und Schwächen, Ängste und Freuden, entdecken ungeahnte, tief im Inneren verborgene Entwicklungsmöglichkeiten aber auch handlungshemmende Blockaden.
Ein solcher Erkenntnis orientierter Lebensweg ist aber nur dann möglich, wenn Menschen mit Neugierde, Interesse, Engagement, Wissensdurst, Zweifeln, Staunen, einer tiefen Motivation, Lebendigkeit und Offenheit auf sich selbst, andere Menschen, Lebensumstände und Gegebenheiten zugehen (können).
So entstehen Bilder und Wahrheiten in den Köpfen der Menschen, die immer wieder handlungsleitende Impulse an das Gehirn weiterleiten und den Menschen handelnd statt abwartend, selbstaktiv statt Anstrengungen vermeidend, suchend statt wissend, verantwortungsbewusst statt verantwortungslos werden lassen.
„Die wirkliche Reise des Lebens besteht nicht nur darin, neue Welten zu suchen und zu entdecken, sondern seine eigene mit offenen Augen zu betrachten.“ (Sergio Bambaren)
Philosophie und das Nachdenken ist eine kindliche Alltagskunst. Um gemeinsam mit Kindern zu philosophieren, bedarf es keiner abgehobenen, künstlich herbeigeführten Themen. Vielmehr ergeben sich philosophische Gespräche und Betrachtungen aus dem Alltagsgeschehen heraus. Allerdings bedürfen sie ganz bestimmter Merkmale und Bedingungen, unter denen sie sich besonders gut entwickeln können. Zunächst einmal setzt jede Form des Philosophierens und Nachdenkens eine innere Haltung voraus, geht es doch einzig und alleine darum, sich um Erkenntnisse zu bemühen, die das eigene Leben und das der anderen bereichern können.
Dazu gehört zunächst die Einstellung, dass das Denken von Kindern weder naiv noch primitiv, unterentwickelt oder irrational ist. Kinder besitzen ein so genanntes mythisches Denken – Kinder denken in Bildern, entwickeln eigene Vorstellungsbilder, beseelen die belebte und unbelebte Natur und haben ihre subjektive Logik. Und das ist gut so, weil sie damit auf das Engste mit sich selbst verbunden sind. Diese innere Verbindung haben viele Erwachsene nicht mehr zu sich selbst.
Sie sind vermehrt Außenwelt orientiert, schenken der „inneren Stimme“ immer weniger Beachtung und beziehen ihr Verhalten verstärkt auf die Wirkung, die sie damit auf andere ausüben. Ihr rationalistisches, häufig gefühlloses und aus Zusammenhänger heraus getrenntes Denken lässt es immer schwerer zu, sich selbst, die Welt und Kinder als Teile eines Ganzen zu begreifen. Kinder sind demgegenüber anders. Sie sind hellhörig, besitzen noch einen philosophischen Spürsinn und wagen Gedankengänge, die noch weitgehend frei vom Gefängnis der beherrschenden Konventionen sind.
Wie kommen wir mit unseren Kindern ins Nachdenken?
Wer mit Kindern philosophieren möchte, sollte sich zunächst mit Kindern immer wieder auf einen gleichwertigen, partnerschaftlichen Dialog einlassen, um über „Gott und die Welt“ nachzudenken. Das kann nur dort gelingen, wenn sich Erwachsene weitestgehend frei von einschränkenden Dogmen machen – so haben es Kinder nicht nötig, belehrt zu werden, sondern es geht darum, gemeinsam mit Kindern zu schauen, zu staunen und lernen zu wollen!
Eine Annäherung an die Welt des Kindes erfordert Empathie, die Wertschätzung der Wahrnehmung und Gefühle der Kinder und ein Interesse daran, die Sicht der Kinder auf ihre Welt zu verstehen. Philosophieren setzt die Kunst voraus, miteinander reden zu wollen, einander zuzuhören, den anderen aussprechen zu lassen, Vergleiche (ohne Wertung) anzustellen, Unterschiede oder Ähnlichkeiten in Vergleichen zu entdecken, aus einer gefundenen Antwort eine neue Frage abzuleiten, Behauptungen in Frage zu stellen, Begrifflichkeiten zu klären, einen eigenen Standpunkt zu vertreten und auch in Frage stellen zu lassen, Behauptungen zu begründen, Argumente hinterfragen zu lassen, Nachdenklichkeit zu entwickeln, alte Orientierungen anzuzweifeln und neue Orientierungen zu suchen, Zweifel auszusprechen, Wesentliches von Unwesentlichem zu trennen, an bestimmten Fragestellungen „dran zu bleiben“, sich Zeit zum gemeinsamen Nachdenken zu nehmen, neue Gedanken zu entwickeln und immer wieder Freude daran zu verspüren, der gesuchten „Wahrheit“ Schritt für Schritt näher zu kommen.
Abschied von Schablonen
Was das Philosophieren mit Kindern vor allem nur ermöglicht, ist der Abschied von „Schablonen“ – den Denk- und Arbeitsschablonen gleicher Maßen! Letztere sind einfach zu entdecken, etwa in den Schränken, in den Schubladen oder auf Regalen. Erstere sind schwieriger zu identifizieren: Sie betreffen unsere Vorurteile, unsere starren Denkschemata, unsere (lieb gewonnenen) Alltagstheorien und unsere Sicherheit spendenden Einstellungen. Die Philosophie hat stets ihre Geschwister an ihrer Seite: die Flexibilität und die Fantasie, die Kreativität und das Querdenken, die Ideenläufigkeit und den Mut zum Wagnis. Und allen diesen philosophischen Begleitern ist ein schabloniertes Denken bzw. Handeln völlig fremd. Um das zu können, bedarf es immer wieder einer Anregung von starken Kräften, die eigene emotionale, soziale, kognitive und motorische Entwicklung nach vorne zu bringen. Und das heißt konkret und unmissverständlich:
- Neues, Ungewohntes mit sich und auch den Kindern ausprobieren zu wollen;
- sich aus inneren Zwängen befreien zu wollen,
- in allen Entdeckungsfeldern des Lebens (der Partnerschaft, der Natur, der Einflussnahme auf andere …) neue, vertiefende Erkenntnisse gewinnen zu wollen und in innere Auseinandersetzungen mit sich selbst zu gehen, um der Grundsatzfrage des Lebens immer besser auf die Spur zu kommen: wer bin ich, was kann ich und welche Aufgaben habe ich in meinem Leben?
- sich mit der eigenen Kommunikations- und Konfliktkultur selbstkritisch auseinanderzusetzen,
- Handlungsverantwortlichkeiten bei sich selbst zu entdecken,
- die Reflexionsfähigkeit als eine der wichtigsten Lebensqualitäten zu entdecken und die Genussfähigkeit im Leben intensiv erfahren zu wollen,
- neue, lebensbedeutsame Erkenntnisse zu genießen, Humor und Lebensfreude zu genießen, Konfliktlösungen zu genießen, innere Freiheiten zu genießen und immer wieder eigene Entwicklungen zu genießen.
Wer nicht genießen kann ist ungenießbar
Es sind vor allem die Wärme, die Leichtigkeit und die Freude, die eine philosophische Gesprächsatmosphäre bestimmen. Zeigen Sie sich also auch von einer neugierigen Seite. Anstatt sofort einen Widerstand aufzubauen, sagen Sie einfach mal: „Das ist ja interessant“ – und lassen das Gesagte in sich wirken. So werden auch Sie staunen, was alleine dieser Satz in Ihnen öffnet und bewirkt. Nutzen Sie spontan kommende Gelegenheiten zum Gespräch und seien Sie gespannt, welche Sichtweisen und Ideen auftauchen, wenn Kinder und junge Erwachsene ganz unbefangen ihre Quelle zum Sprudeln bringen. Können Sie sich jetzt schon ausmalen, welche großartigen Erkenntnisse und außergewöhnlichen Ergebnisse entstehen können, wenn das Wissen und die Weisheit des Alters mit der Unbefangenheit und Leichtigkeit der Jugend gepaart wird?