Kennst du deinen HS-Omega-3 Index?
Omega 3: Der HS-Omega-3 Index® ist ein zentraler Baustein für deine Gesundheit
Omega-3-Fettsäuren sind in aller Munde, weil Ihnen eine schon fast wundersame Wirkung für unsere Gesundheit zugeschrieben werden. Zahlreiche, auch aktuelle Studien zeigen deutlich, dass sie tatsächlich für den gesamten Körper sehr wichtig sind.
Omega-3-Fettsäuren sind für den menschlichen Stoffwechsel bedeutsam. Sie sind ein Baustein unserer Zellmembranen und halten die Hüllen der Zellen geschmeidig. Außerdem werden sie für die Produktion von körpereigenen Botenstoffen, den sogenannten Gewebshormonen, benötigt. Das Immunsystem wird durch Omega-3-Fettsäuren gestärkt und Entzündungen können abklingen.
Omega-3 hat so viele gesundheitliche Wirkungen auf unseren gesamten Körper – vom Darm, über das Herz-Kreislauf-System, unsere Knochen/Gelenke bis zum Gehirn – dass wir es täglich in unsere Ernährung einbauen sollten.
Omega-6 und Omega-3 im Gleichgewicht
Unserer Ernährung ist es geschuldet, dass die richtige Balance zwischen Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren meist völlig aus dem Ruder läuft.
Wir nehmen viel zu viel Omega-6-Fettsäuren zu uns (Bsp. Fleisch, Wurst, Zuchtfische, Frittiertes, Palmöle, Sonnenblumenöl, Milchprodukte, Eier, Fertiggerichte).
Ganz interessant: Entscheidend ist die Omega-Balance! Das bedeutet: Unser Stoffwechsel verarbeitet beide Fettsäuren – also Omega-6 und Omega-3 – mit demselben Enzym. Ist dieses Enzym durch Omega-6 bereits belegt, kann unser Körper kein Omega-3 mehr aufnehmen.
Optimal wäre Verhältnis von 3 : 1. Also Omega-6 drei Anteile zu Omega-3 ein Anteil. Doch nehmen wir vielfach einen 10-20fachen Omega-6-Anteil in Form der Ernährung zu uns. Und genau dies spiegelt sich dann auch bei einer Blutuntersuchung wider.
Die wichtige Bedeutung des HS-Omega-3 Index®
Mit einem speziell entwickelten Bluttest lässt sich feststellen, wie viel der Omega-3 Fettsäuren (insbesondere EPA und DHA) tatsächlich auch im Blut bei uns ankommen. Jeder Mensch verstoffwechselt nämlich die Fette mit den verschiedenen Fettsäuren anders. Durch diesen speziellen Test wird ermittelt, wie sich die Fettsäuren an den roten Blutkörperchen anlagern. Optimal gilt ein Index von 8-11%.
Prof. Dr. Clemens von Schacky ist Kardiologe, Erfinder des HS-Omega-3 Index® und renommierter Experte auf dem Gebiet der Omega-3 Fettsäuren. Er war Chefarzt der Kardiologie im „Medical Park Sankt Hubertus“ und ist Leiter der präventiven Kardiologie an der Universität München LMU. Er hat ein eigenes Labor nahe bei München gegründet: Omegametrix®, das Standard- und Referenzlabor für Fettsäureanalytik in Europa.
Das Besondere bei Omegametrix
Die Gaschromatografie ist zur Messung von Fettsäuren ein etabliertes Verfahren. Dabei sind kleine Details entscheidend, wie beispielsweise die Dicke des Reagenzglases und bei welchen exakten Temperaturen die Proben bearbeitet werden. Die Analytik verschiedener Labore unterscheiden sich hierbei. Prof. von Schacky hat gemeinsam mit Prof. William Harris eine standardisierte Methodik entwickelt und aufgrund wissenschaftlicher Studien den Zielbereich – also den optimalen Wert – für den sogenannten HS-Omega-3 Index® ermittelt. Das „HS“ steht dabei für high-sensitivity.
In einer der allerersten Studien wurde beobachtet, dass das Risiko eines plötzlichen Herztodes bei Personen mit einem HS-Omega-3 Index® unter 4 % um 90 % höher war als bei denjenigen mit einem Index, der über 8 % lag (Harris, 2007). Der Zielbereich von 8-11 % wurde in weiteren Studien für etliche weitere Indikationsgebiete bestätigt. So wird bei einem gutem Omega-3 Versorgungsstatus einer Schwangeren ein Anteil von ca. 9 % Omega-3 über die Plazenta an den Fötus geleitet (Dunstan, 2004). Die von Omegametrix entwickelte Methode wurde bisher in 391 wissenschaftlichen Forschungsarbeiten verwendet. Die Zuverlässigkeit und Genauigkeit führten zu Zusammenarbeiten mit renommierten Arbeitsgruppen weltweit (z.B. Harvard, Charité Berlin, Framingham und den Universitäten in München).
Wie wird der HS-Omega-3 Index® ermittelt?
In der Erythrozytenmembran wird das Verteilungsmuster der Fettsäuren im Rahmen der Fettsäure-Analyse ermittelt. Dabei werden insgesamt 26 verschiedene Fettsäuren gemessen, aus denen der HS-Omega-3 Index und der HS-Trans Index als Kennzahlen ermittelt werden. Das Verhältnis der Arachidonsäure (Omega-6) zur Eicosapentaensäure (Omega-3) wird ebenfalls analysiert.
Du fragst dich sicherlich, welche Vorteile diese Messung in den Erythrozyten hat. Der HS-Omega-3 Index stellt die Fettsäureversorgung der letzten 8-12 Wochen dar – ist also ein längerfristiges und stabiles Parameter. In verschiedenen Studien wurde außerdem nachgewiesen, dass diese Form der Messung auch den Status der Gewebe anderer Organe wie Gehirn, Herz und Muskeln widerspiegeln (u.a. Harris et al. 2004). Somit kann verlässlich die Fettsäure-Versorgung des gesamten Körpers beurteilt werden.
Der Omegametrix-Selbsttest
Ob sich dein HS-Omega-3 Index im Idealbereich befindet, kannst du sogar selbst herausfinden. Dazu benötigst du ein Testkit, tropfst morgens mit nüchternen Magen einen Tropfen Blut aus der Fingerbeere auf den Teststreifen. Dann schickst du diesen Test an das Omegametrix-Labor in Martinsried bei München. Bereits nach wenigen Tagen kannst du online das Ergebnis einfach abrufen.
Du möchtest ein Testkit zur Messung deines HS-Omega-3 Index bestellen? Dann nimm‘ einfach Kontakt zu mir auf!
Mit Omega Go den HS-Omega-3 Index® positiv verändern
„Omega Go!“ – Das 4-Monats-Programm
Jetzt kannst du einfach messen lassen, wo du wirklich stehst. Du lernst deinen Körper besser verstehen und weiß, warum du etwas tust – oder sein lässt
Das „Omega Go!“-Konzept von Ethno Health in Zusammenarbeit mit dem Labor Omegametrix hilft deinem Körper in zwölf Wochen dabei, eine gesunde Fettsäurenbalance herzustellen, um so der schleichenden Entwicklung von Krankheiten vorzubeugen. Und zwar durch die intelligente Kombination aus wissenschaftlich fundierten Tests und der gezielten Einnahme unseres einzigartigen Omega 3 plus-Öls.
Hier wird der HS-Omega-3-Index gemessen – das ist mehr als nur der Omega 3:6 Status! Um den HS-Omega-3 Index® zu bestimmen kommt eine standardisierte Methode zur Ermittlung von Omega-3-Fettsäuren (unter anderem DHA und EPA) zum Einsatz. Mehr als 300 wissenschaftliche Publikationen belegen seine Aussagekraft. Anders als bei der simplen Bestimmung des Fettsäurenverhältnisses von Omega 6 und Omega 3 handelt es sich beim Messverfahren zur Ermittlung des HS-Omega-3-Index® um eine wissenschaftlich geprüfte, fundierte und verlässliche Methode mit täglichem Einsatz im Klinikalltag.
Mit dem Analyseverfahren von unserem Partner Omegametrix, einem Unternehmen, das weltweit mit über 4.000 Ärzten, Heilpraktiker und klinischen Institutionen zusammenarbeitet, können Labore den prozentualen Anteil der Omega-3-Fettsäuren an der Gesamtheit aller Fettsäuren im Blut bestimmen. Eine absolut einzigartige und nachvollziehbare Methode. Mit leicht verständlichen und verlässlichen Ergebnissen sowie konkreten Handlungsempfehlungen und Ernährungstipps. Fest steht, kein anderes Verfahren zur Fettsäureanalytik kann hier weltweit mithalten.
JA, ich will mich näher über Omega GO informieren! – Hier findest du alle Infos
Eine mögliche gesunde Lösung: Omega 3 plus
Omega 3 plus ist ein hochwertiges Hanfsamenöl mit Schizochytrium-Algen und Kurkuma, sowie den sowie den Vitaminen D und E. Die Rezeptur ist reich an Omega 3-Fettsäuren, mit hohem Anteil von DHA und EPA. Sie trägt zu einer normalen Gehirnfunktion, normaler Sehkraft und einer normalen Herzfunktion bei, die Zellen werden vor oxidativem Stress geschützt und das Immunsystem gestärkt.
FÜR WEN SICH DIE REZEPTUR EIGNET
Menschen, die …
- ihre elementaren Körperfunktionen stärken möchten.
- ihren Omega-3-Fettsäuren-Haushalt optimieren möchten.
- einem Vitamin-D-Mangelzustand (vor allem im Winter) vorbeugen möchten.
- nach einer gesunden, umwelt- und tierfreundlichen Alternative zu Fischöl suchen.
- ihr Immunsystem und ihre Abwehrkräfte unterstützen möchten.
Für deine Gesundheit
- DHA trägt zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion und normaler Sehkraft bei.
- DHA und EPA tragen zu einer normalen Herzfunktion bei.
- Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
- Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
Meine Erfahrungen
Wir haben es bereits ausgiebig getestet und sind absolut begeistert! Doch durch die anfänglich unregelmäßige Einnahme war mein Omega 3-Index leicht unter dem Idealbereich. Und das, obwohl ich mich sehr gesund ernähre! Seitdem nehme ich tatsächlich täglich 5ml (=1 TL) zu meiner Hauptmahlzeit ein, da es hier innerhalb des Fettstoffwechsels am besten wirken kann.
Am liebsten verwende ich es als Topping auf den Salatteller oder träufle es über ein Reis- oder Nudelgericht. Hier lohnt sich übrigens auch unbedingt die Kur – also 3 kaufen – 4 erhalten – Hier findest du nähere Infos: Omega 3-Öl von Ethno-Health
Darauf hat ein optimaler HS-Omega-3 Index® Einfluss
Omega-3-Fettsäuren sind Teil von jeder Zelle. Ein optimaler HS-Omega-3 Index® im Idealbereich (8 – 11 %) beeinflusst die folgenden Gesundheitsbereiche positiv:
Muskeln und Sport
- Muskelkater
- ”altersbedingten” Muskelabbau
- die Herzfrequenz bei Belastung
- Hirnaufbau und -entwicklung schon vor der Geburt und bis ins Erwachsenenalter
- Hirnstruktur und -funktion in jedem Alter (Schlaganfälle werden verhindert und kognitive Leistungen erhalten bzw. verbessert)
- psychiatrische Erkrankungen wie majore Depression, bipolare Depression und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Haut
- Psoriasis (Schuppenflechte) * Akne
- atopische Dermatitis (Ekzem: chronische, juckende Entzündung der oberen Hautschichten)
Herz
- plötzlicher Herztod
- Herzinfarkt
- die Notwendigkeit von Eingriffen am Herzen zur Verbesserung der Blutversorgung (Revaskularisationen)
- Außerdem sinken durch eine Erhöhung des HS-Omega-3 Index® Herzfrequenz, Blutdruck und Entzündungswerte. Die Blutfette werden verbessert und die Herzkranzgefäße durchgängig erhalten
Schwangerschaft
- Zahl der Frühgeburten
- perinatale Mortalität (Sterblichkeit von Kindern um den Zeitpunkt der Geburt herum)
- Geburtskomplikationen bei Mutter und Kind
- Schwangerschaftsdiabetes
- Wochenbettdepression
- die Neigung des Kindes zu Asthma und Allergien
- Zudem fördert ein optimaler HS- Omega-3 Index® bei Schwangeren die kognitive Entwicklung des Kindes.
Weitere Bereiche
Ein unzureichender HS-Omega-3 Index® kann zu folgenden Krankheitsbildern führen:
- nicht-alkoholische Fettleber
- das Zwischengewebe und die Lungenbläschen betreffende (interstitielle) Lungenerkrankungen
- Riss (Ruptur) der Rotatorenmanschette (Muskel-Sehnen-Platte der Schulter)
Hast du weitere Fragen? Dann nimm‘ gerne Kontakt mit mir auf – ich freue mich auf dich!
Wer ist Prof. Dr. Clemens von Schacky
Prof. Dr. Clemens von Schacky ist Kardiologe, Erfinder des HS-Omega-3 Index® und renommierter Experte auf dem Gebiet der Omega 3 Fettsäuren. Er war Chefarzt der Kardiologie im „Medical Park Sankt Hubertus“ und ist Leiter der präventiven Kardiologie an der Universität München LMU. Als Experte auf dem Gebiet der Kardiologie wird er in Fachkreisen unmittelbar mit dem Gebiet der Omega 3 Fettsäuren in Verbindung gebracht. Außerdem leitet er das Institut Omegametrix, in dem auf seriöse Weise der HS-Omega-3-Index ausgewertet wird. Weltweit vertrauen zahlreiche Universitäten, Ärzte und Therapeuten diesem Test.