Spaghetti mit veganer Linsen-Bolognese
Rezept: Spaghetti mit veganer Linsen-Bolognese
Rezept für 4 Personen
Zutaten
- 160 g
- rote Linsen (mit gelben Linsen gelingt es auch sehr gut)
- 2 EL
- Olivenöl
- 2
- Zwiebeln kleingewürfelt
- 2
- Karotten kleingewürfelt
- 150 g
- Pilze kleingeschnitten (20 g getrocknete Pfifferlinge oder Steinpilze sind auch lecker) – die Pilze sorgen übrigens für den Umami-Geschmack: würzig und fleischig, es wirkt harmonisierend, gibt dem Essen eine besondere Tiefe
- 4
- kleingeschnittene Knoblauchzehen
- 2 EL
- Tomatenmark
- 300 g
- Tomatensugo
- 250 g
- Tomaten in Würfeln (im Sommer nehme ich frische, im Winter aus der Dose)
- 300 ml
- Gemüsebrühe
- jeweils 1/2 Tropfen
- Oregano+-Öl + Basilikum+-Öl + Majoran+-Öl(ätherisches Öl) und/oder frische italienische Kräuter
- 1 TL
- Birkenzucker oder Erythrit
- nach Geschmack
- Salz und Pfeffer
- 4 TL
- Hefeflocken zum Bestreuen
- und/oder 4 EL
- gemahlene Pinien- oder Zedernüsse zum Bestreuen
- 250 g
- glutenfreie Spaghetti
- einige
- Basilikum-Blätter für die Dekoration
Zubereitung
Öl in einer Pfanne erwärmen. Zwiebeln für ca. 2 Minuten glasig dünsten. Karotten und Pilze hinzugeben und weitere 5 Minuten braten. Tomatenmark und Knoblauch hineinrühren und mitdünsten lassen.
Die Linsen, Tomaten, Gemüsebrühe und das Tomatensugo hineingeben, verrühren und zum Kochen bringen. Bei niedriger Temperatur und geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen fertig sind. Zwischendrin immer wieder umrühren.
Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, mit Pfeffer, Salz und den ätherischen Ölen und/oder den Italienischen Kräutern abschmecken.
Während die Bologne-Sauce köchelt, die Spaghetti im Salzwasser 'al dente' kochen (Ich verwende sehr wenig oder gar kein Salz für die Nudeln, doch das ist Geschmacksache).
Die Spaghetti mit der Linsen-Bolognese-Sauce auf den Tellern anrichten. Hefeflocken und/oder gemahlene Nüsse darüberstreuen und mit einigen Basilikumblättern dekorieren.
Guten Appetit!
Wichtig: Anstatt der glutenfreien Spaghetti kannst du auch Reis verwenden oder für eine kohlehydratarme Variante Zucchini-Spaghetti zubereiten.